Ambiguität

Ambiguität

* * *

Am|bi|gu|i|tät 〈f. 20Doppelsinn, Zwei-, Mehrdeutigkeit; Sy Ambivalenz (3) [<lat. ambiguitas]

* * *

Am|bi|gu|i|tät, die; -, -en [(frz. ambiguïté <) lat. ambiguitas] (bes. Fachspr.):
Mehr-, Doppeldeutigkeit.

* * *

Ambiguität
 
[zu lateinisch ambiguus »sich nach zwei Seiten hinneigend«, »zweifelhaft«] die, -/-en, Amphibolie,  
 1) allgemein: Doppel-, Mehrdeutigkeit.
 
 2) In der Philosophiegeschichte wurde die Ambiguität als unklares Sprechen oder als Erschleichung von Argumenten getadelt. I. Kant kritisierte die »Amphibolie« oder Zweideutigkeit des Begriffs als Verwechslung des reinen Verstandesobjekts mit dem Sinnesgegenstand. Im französischen Existenzialismus (M. Merleau-Ponty, Simone de Beauvoir) kennzeichnet Ambiguität (morale de l'ambiguité »Moral der Ambiguität«) die Existenz des Menschen, dem angesichts einer kontingenten (nicht notwendigen) Welt Sinngebung als eine ständig neu zu vollziehende Selbstbestimmung aufgegeben ist.
 
 3) In der Sprachwissenschaft unterscheidet man besonders 1) lexikalische Ambiguität, wenn einem Lexem mehrere semantische Interpretationen zugeordnet werden können (z. B. »Atlas« als Sammlung von Landkarten, als Gebirgszug und als Gewebe); 2) strukturelle oder syntaktische Ambiguität, wenn ein Satz durch mehrere Strukturbäume dargestellt werden kann (z. B. »er sah den Mann mit dem Fernrohr« in den Bedeutungen »er sah den Mann im Fernrohr« und »er sah den Mann, der ein Fernrohr bei sich trug«).

* * *

Am|bi|gu|i|tät, die; -, -en [(frz. ambiguïté <) lat. ambiguitas] (bes. Fachspr.): Mehr-, Doppeldeutigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AMBIGUITAT — (нем., от лат. ambigere быть в разладе) двузначность, двусмыслица. Философский энциклопедический словарь. 2010 …   Философская энциклопедия

  • Ambiguität — (lat., von ambiguus, zweideutig). Zweideutigkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ambiguität — Ambiguität, Ungewißheit, Zweideutigkeit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ambiguität — Ambiguität,die:⇨Zweideutigkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ambiguität — Adj Mehrdeutigkeit per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Wohl unter Einfluß des Französischen entlehnt aus l. ambiguitās, Abstraktum zu ambiguus mehrdeutig zu l. ambigere uneins sein, schwanken , zu l. ambi und l. agere (āctum) treiben,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ambiguität — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… …   Deutsch Wikipedia

  • ambigüitat — am|bi|güi|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Ambiguität — Am·bi·gu·i·tä̲t die; , en; geschr; eine Zwei oder Mehrdeutigkeit || hierzu am·bi̲g Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ambiguität — Am|bi|gu|i|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Doppelsinn, Zwei , Mehrdeutigkeit [Etym.: <lat. ambiguitas] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ambiguität — Am|bi|gu|i|tät die; , en <aus lat. ambiguitas, Gen. ambiguitatis »Zweideutigkeit, Doppelsinn«>: a) Mehr , Doppeldeutigkeit von Wörtern, Werten, Symbolen, Sachverhalten; b) lexikalische od. syntaktische Mehrdeutigkeit (Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”